Was ist beim Einbau eines Whirlpools zu beachten?

Whirlpools werden ähnlich eingebaut wie Badewannen. Lediglich ein Elektroanschluss mit 220V muss vorgesehen werden. Weiters benötigt ein Whirlpool eine Revisionsöffnung mit Luftzufuhr mit dem Mindestmaß von 40x50 cm im Bereich der Aggregate.

Zur Montageanleitung

Wie kann man Badewannen und Duschwannen am besten zur Wand abdichten?

POLYPEX bietet mit dem POLYGUARD Sicherheitsdichtband eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung rund um die Wannenränder zur Mauer und verhindert damit Wasserschäden, sollte die Silikonfuge reißen. Zudem dient POLYGUARD auch zur Schallentkopplung von Wanne und Mauer. Ideal für Badewannen, Duschwannen und Whirlpools.

Welche Duschabtrennung sollte bei bodengleichen Duschen verwendet werden?

Es ist auf alle Fälle ratsam, eine Komplettkabine zu verwenden, da dadurch die Wärme in der Dusche bleibt und nicht sofort entweicht. Weiters ist bei bodengleichem Einbau darauf zu achten, dass bei Verwendung eines Türflügels ohne Schwallschutzleiste kein Handtuch vor der Dusche sein kann, da es durch die Tür verschoben würde.

Wie kann eine bodenebene Duschwanne montiert werden?

Für den bodenebenen Einbau einer PLANO- oder RONDO-Duschwanne gibt es unterschiedliche Einbauvarianten. Bei einem Bodenaufbau von mindestens 14 cm empfiehlt sich der eigens entwickelte Montagerahmen mit Kriechwasserschutz. Die Duschwanne liegt auf dem Rahmen auf und kann in der Höhe justiert werden. Eine andere Möglichkeit ist ein Wannenträger, den man in gewünschte Höhe und mit Abdichtband bestellen kann. Die dritte Einbaumöglichkeit ist die Montage in ein Mörtelbett.

Kann der Montagerahmen auch bei Bodenaufbau von 10 cm verwendet werden?

Der Montagerahmen benötigt eine Einbautiefe von mindestens 14 cm. Da die Duschwanne direkt auf dem Rahmen aufliegt, können auch die Fliesen nicht unterhalb des Wannenrandes gelegt werden.

Wozu dient ein Wannenträger?

POLYPEX Badewannen und Duschwannen können auch mit Wannenträgern montiert werden. Man unterscheidet dabei 2 Varianten. Bei direkt aufgeschäumten Wannenträgern von der Firma struktur wird der Träger direkt mit der Wanne verbunden. Diese Einheit erleichtert die Montage ungemein, da sie direkt aufgestellt und verfliest werden kann. Man benötigt keine Montagewinkel oder Füße zur Montage. www.struktur.at

Kann eine Badewanne auch versenkt oder bodengleich eingebaut werden?

In manchen Wohnzeitschriften werden immer wieder versenkte Badewannen gezeigt. Diese Einbauvariante ist nicht zu empfehlen, da sich der Ein- und Ausstieg als gefährlich erweist. Die Badewanne hat eine Tiefe von über 40 cm und ein Einstieg ist mühsam. Wer steigt gerne in ein 45 cm tiefes Loch? Ebenso ist der Ausstieg problematisch, weil eine Stufe von über 40 cm zu überwinden ist. Wir empfehlen den Einbau wie im vorigen Punkt beschrieben mit gleichen Bodenniveaus.

Soll die Montage der Bade- und Duschwannen auf Estrich oder Rohbeton erfolgen?

Grundsätzlich ist zu empfehlen, dass der Wannenboden das gleiche Niveau wie der fertige Fußboden hat, um bequem und sicher ein- und aussteigen zu können. Daher empfiehlt sich der Einau auf Rohbeton. Sollte der Estrich nicht ausgespart sein, erleichtert eine Stufe vor der Wanne den Ein- und Ausstieg.

Was ist eine Wannen-Schutz-Folie?

Die einzigartige Wannenschutzfolie gibt es nur von POLYPEX und ist mehr als nur eine Transportverpackung. Sie schützt die brillante und porenlose Oberfläche bis zum Ende der Baumaßnahmen. So bleibt die Wanne vor Beschädigungen durch fallende Fliesen oder Werkzeug geschützt und die Oberfläche schön sauber und unverletzt.