Welche Regeln muss ich für perfekt gepflegtes Wasser beachten?
Nr. 1: Bringen Sie Ihr Whirlpoolwasser ins Gleichgewicht
Nr. 2: Führen Sie wöchentlich eine Grundbehandlung durch
Nr. 3: Desinfizieren Sie das Wasser wirksam
Nr. 4: Filtern Sie das Wasser ausreichend
Nr. 5: Wechseln Sie das Wasser regelmäßig
Nr. 6: Pflegen Sie das Whirlpoolwasser nach Plan
Was muss ich nach der Befüllung beachten?
Grundeinstellung der Parameter: Gesamthärte, Alkalinität und der pH-Wert Grundbehandlung mittels Wasser-Rein (2 Beutel/1000l wenn Pool stark zur Veralgung neigt) Desinfektion (Chlor, Borm, Aktivsauerstoff)
Welche Mittel darf ich zur Reinigung verwenden?
Das mittel der Wahl und die Empfehlung von Bayrol ist der Einsatz von Chlor. Dann kommt Brom und danach Aktivsauerstoff. Die Aktivsauerstoff Desinfektion hat den Vorteil, dass diese sehr sanft ist, aber den Nachteil, dass sie doch sensibler reagiert und auch leicht kippen kann. Brom liegt von dem zwischen Chlor und Aktivsauerstoff.
Wie verwende ich Chlor?
Überprüfen Sie den pH-Wert in Ihrem Outdoor-Whirlpool mit Teststreifen mindestens einmal pro Woche und stellen ihn falls erforderlich auf 7,0 – 7,6 ein.
Wie verwende ich Brom?
Überprüfen Sie den pH-Wert mit Teststreifen mindestens einmal pro Woche und stellen ihn falls erforderlich auf 7,0 – 7,6 ein. Geben Sie 3 – 4 Brom-Tabletten pro m³ alle 10 – 14 Tage zu. Lassen Sie die Filtration mehrere Stunden laufen und überprüfen danach mit Teststreifen, ob der Idealwert von 3,0 – 5,0 mg/L erreicht wurde. Falls notwendig dosieren Sie weitere Tabletten nach.
Wie verwende ich Aktivsauerstoff?
Überprüfen Sie den pH-Wert mit Teststreifen mindestens einmal pro Woche und stellen ihn falls erforderlich auf 7,0 – 7,6 ein. Geben Sie 10 g Aktivsauerstoff-Granulat pro m³ vor jedem Badegang zu. Lassen Sie die Filtrationen für ca. 10 Minuten laufen und überprüfen unbedingt unmittelbar danach mit Teststreifen, ob der Idealwert von 5 – 8 mg/L erreicht wurde. Falls notwendig dosieren Sie weitere Mengen nach. Geben Sie 20 ml Aktivsauerstoff-Aktivator pro m³ zu. Eine Dosierung pro Woche ist ausreichend, unabhängig von der Anzahl der Badegänge.
Poolwasserpflege mit Chlor
Chlor ist das am häufigsten eingesetzte Produkt für die Wasserdesinfektion. Es eignet sich hervorragend zur Oxidation von organischen Verunreinigungen, und zerstört Bakterien mit höchster Effizienz. Chlor kann sowohl für die kontinuierliche Dauerdesinfektion als auch zur Stoßdesinfektion eingesetzt werden. Für wen ist die Wasserpflege mit Chlor geeignet? Wer eine sichere und zuverlässige Methode wünscht, die ein hygienisch einwandfreies Wasser garantiert, und dabei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Wie oft wechselt man das Wasser im Outdoor-Whrilpool?
Beispiel: Ein Outdoor-Whirlpool mit 1.500 Liter Wasser mit durchschnittlich 4 Badenden pro Tag = 1.500 ÷ 4 ÷ 12 = 31,25 Tage Spätestens nach 3 Monaten sollte jedoch das Wasser gewechselt werden.
Es wird auch empfohlen, vor dem Wasserwechsel eine Systemreinigung mittels System-Rein und
zusätzlicher Gabe von 50mg/l Chlor über Nacht durchzuführen bevor der Whirlpool entleert wird.
Poolwasserpflege mit Brom
Brom besitzt sehr ähnliche Eigenschaften in Bezug auf eine zuverlässige Wasserdesinfektion wie Chlor. Im Vergleich zu Chlor ist Brom jedoch sowohl bei höheren pH-Werten, als auch bei höheren Temperaturen wirksamer. Für wen ist die Wasserpflege mit Brom geeignet? Wer eine zuverlässige und dauerhafte Desinfektion ohne Chlorgeruch wünscht. Ideal für die Desinfektion von Innenbecken und Whirlpools, auch bei kalkhaltigem Wasser.
Wasserpflege chlorfrei mit Aktivsauerstoff
Die Wasserdesinfektion mit Aktivsauerstoff ist die sanfte Alternative zu Chlor. Mit Aktivsauerstoff
gepflegtes Wasser ist sanft zu Augen, Haut und Haaren.
Für wen ist die Wasserpflege mit Aktivsauerstoff geeignet?
Wer ein kristallklares und angenehm sanftes Poolwasser ganz ohne Chlorgeruch wünscht. Besonders
geeignet für Poolbesitzer mit Hautallergien.